Sieben immer gleiche Fragen – sieben immer gleiche Antworten? Mitnichten. Im Format “7 Fragen an…” stelle ich unterschiedlichen Personen aus der Buchbranche, also Verlagsmenschen, Influencer*innen und Autor*innen sieben immer gleiche Fragen. Den Anfang macht dabei Missi vom Bücherblog Himmelsblau.org – und sie verrät, welches Buch sie immer wieder lesen könnte und welchen ihrer Lieblingsautoren sie mal zufällig im Leipziger Hauptbahnhof getroffen hat. Neben Rezensionen auf ihrem Blog findet ihr auch regelmäßigen Content von ihr auf ihrem Bookstagram-Kanal.
Die schönsten Buchhandlungen in Berlin
Gibt es eigentlich etwas schöneres, als entspannt durch die Straßen zu spazieren, zwischendurch in Buchhandlungen zu schmökern und dieses überwältigende Gefühl zu fühlen, das ein Raum voller Bücher in einem Menschen auslöst, zu genießen? In Berlin gibt es wahnsinnig viele schöne Buchhandlungen, die ein besonderes Sortiment führen, das Gemütlichkeitslevel durch ein angeschlossenes Café nochmal um 100 Prozent anheben oder schlichtweg wunderwunderschön sind.
DIY Bookmarks direkt aus Crescent City
Nachdem die “ACOTAR”-Reihe von Sarah J. Maas (in der dt. Übersetzung “Das Reich der Sieben Höfe”) innerhalb von null Komma nix zu meinen liebsten Reihen geworden ist, war mir absolut klar, dass das für Crescent City auch gelten wird. (Ich höre euch, liebe ToG-Fans, ich bin dran!) Und passend zu diesem wunderbaren Auftakt ihrer neuen Trilogie, habe ich fünf Lesezeichen entworfen, die ihr euch herunterladen und ausdrucken könnt – für den privaten Gebraucht natürlich. Ich bin selbst gerade zugegebenermaßen etwas verliebt in die Lesezeichen und möchte sie am liebsten auch nochmal als Poster für die Wand in meiner Wohnung designen.