Die Away-Trilogie von Anabelle Stehl – auf einen Kaffee im Poet’s Corner

In ihrer Debütreihe schreibt die Wahlleipzigerin Anabelle Stehl von drei Protagonistinnen, die auf ihre Art vor etwas fliehen, etwas hinter sich lassen oder einfach vergessen wollen. Auf eine fast schon poetische Art spiegelt sich das auch in den Titeln der Reihe wieder. Die Handlung der drei New-ADult-Romane* Break Away, Fade Away und Run Away findet dabei nicht nur fast schon Genre-untypisch in Deutschland, sondern sogar in Berlin statt.

Im Zuge des kürzlich erschienen Finales der Reihe, habe ich mit der Autorin darüber gesprochen, wie es sich so anfühlt, die erste eigene Trilogie in den Händen zu halten, welchen Ort in Berlin sie am liebsten hat und – sehr zur Freude ihrer Community – warum sie “Der Name des Windes” (von Patrick Rothfuss) so gern empfiehlt.

Sich selbst finden und zu sich stehen

Das Besondere an der Away-Trilogie ist, dass die drei Bücher in ihrer Handlung so ruhig sind. Und das, obwohl jede Geschichte ein Thema behandelt, das so dringend mehr von unserer Gesellschaft beachtet werden muss. Doch es ist gerade diese Ruhe, die genau das vollbringt. Es ist die Ruhe, die mich auch die ganz persönlichen Geschichten der Protagonist*innen haben erleben lassen.

Dabei sind Anabelle Stehls Figuren selbst keineswegs ruhig oder leise. Sie lernen, für sich und ihre Meinung einzustehen. Sie machen Fehler dabei oder bemerken erst spät, was ihre eigenen EntscheiDungen oder Impulse für andere bedeuten. Und das macht sie menschlich und nahbar. Fast möchte man dabei vergessen, dass die New-ADult-Reihe mit dem Setting in Berlin die erste bei einem Verlag erschienene Geschichte der Autorin ist.

Vergessen, dass es ihre ersten Bücher sind, hat die Autorin selbst natürlich nicht. Dafür aber erst spät realisiert, dass diese Reihe jetzt wirklich im Buchhandel ist. “Als ich die Away-Reihe dann komplett im Regal hatte, habe ich langsam begriffen, dass ich da wirklich eine Trilogie geschrieben habe”, erzählt Anabelle Stehl im Gespräch.

Wenn überhaupt haben mir die Nachrichten zur Reihe gezeigt, dass keine Betroffene und kein Betroffener allein mit seinen Erfahrungen ist.

Anabelle Stehl

Unperfekt perfekte Charaktere

Ihre Romanreihe kommt dabei gänzlich ohne überzogenes Drama, überzeichnete Charaktere oder veraltete Rollenbilder aus – und das macht es so ungemein erfrischend! Mit einem legeren Fingerzeig beweist sie damit, dass es keine Bad Boys oder überkonstruierte Storylines geben muss, denn den glaubhaftesten Plot schreibt das Leben selbst.

Mitunter erfordert das auch eine gute Portion Mut. Doch wer die Autorin kennt, weiß, dass sie auch auf ihren eigenen Kanälen klar ihre Meinung vertritt. Bedenken hatte sie natürlich dennoch: “Ich hatte bei Band 2 Bedenken, da es sich um eine so indiviDuelle Erfahrung handelt und man als Einzelperson nie für alle sprechen kann. Bei dem Thema des dritten Bands, das, denke ich, am meisten Angriffsfläche bietet, habe ich mit negativem Feedback gerechnet, hatte jedoch keine Angst vor den Reaktionen, da ich meine Meinung da deutlich vertrete und hinter ihr stehe”, so die Autorin. Die Resonanz sei aber sehr positiv gewesen – bei beiden Büchern. “Wenn überhaupt haben mir die Nachrichten zur Reihe gezeigt, dass keine Betroffene und kein Betroffener allein mit seinen Erfahrungen ist.”

Berlin verbinde ich mit einem Gefühl von Freiheit und es war toll, das beim Schreiben noch einmal durchleben zu können.

Anabelle Stehl

Das Setting Berlin & das Poet’s Corner

Interessant ist die Reihe nicht nur für ihre interessanten Figuren und die wichtigen Themen. Auch das Setting ist eher ungewöhnlich für ein Genre, in dem die meisten Romane eher in den USA spielen. Mit Beginn des ersten Teils, in dem die Protagonistin Lia spontan nach Berlin kommt, nur um dort auf eine liebevoll-verrückte Clique zu treffen, spielt die Romanreihe fast ausschließlich dort. Wiederkehrender Dreh- und Angelpunkt der drei Bücher ist dabei das Café “Poet’s Corner”, in dem einige der Figuren arbeiten.

Wie sehr die Autorin die Stadt dabei liebt, obwohl sie (bisher) nur einen Sommer für die Arbeit hier verbracht hat, liest sich in jeder Szene, in der die Stadt eine größere Rolle spielt. “Berlin verbinde ich mit einem Gefühl von Freiheit und es war toll, das beim Schreiben noch einmal durchleben zu können”, erklärt sie und verrät auch, wo sie selbst am liebsten ihre Zeit verbracht hat: “Ich liebe es, im Sommer einfach auf der Wiese vorm Dom oder im Mauerpark zu sitzen und das Wetter und die spontane Musik dort zu genießen. Dussmann und die zahlreichen Buchhandlungen Berlins sind natürlich auch ein Muss. Einer meiner Lieblingsorte war außerdem das Café im Wedding, an dem die erste Szene in Runaway spielt – leider musste es aufgrund der Pandemie schließen.”

Es ist in meiner Community mittlerweile ein Running Gag, dass ich kein Interview führen kann, ohne “Der Name des Windes” zu erwähnen.

Anabelle Stehl

Was als nächstes von Anabelle Stehl kommt

Bereits angekündigt ist eine weitere Trilogie der SPIEGEL-Bestseller-Autorin im LYX-Verlag. Dieses Mal geht es dafür nach London, wo es um drei junge Influencer*innen geht. Mit “Worlds Collide” erscheint der Auftaktband am 17. März 2022. Was danach kommt, ist bisher noch offen. Vielleicht schreibt sie auch mal in einem ihrer anderen selbst gern gelesenen Genres, der Fantasy? Zumindest entstammen diesem Genre zwei ihrer Buchempfehlungen, die Anabelle jeder:m ans Herz legt. Das sind neben – natürlich – Der Name des Windes, die Six of Crows-Dilogie von Leigh BarDugo und Illuminae, der Auftakt einer Sci-Fi-Dilogie von Jay Kristoff und Amy Kaufman. Und warum eigentlich Patrick Rothfuss’ Der Name des Windes? “Ich liebe an der Reihe, dass sie mit so wenig actionreichen Szenen und Kämpfen auskommt und mich dennoch so mitgerissen hat wie keine andere. Die Bücher sind so sprachgewaltig, die Charaktere einfach großartig.”

Solltest Du Anabelle Stehls Away-Trilogie lesen?

Auf jeden Fall. Anabelle Stehl verbindet in ihren Büchern eine sanfte und sensible Schreibe mit wichtigen Themen und wundervollen Charakteren. Einfach jede Figur in ihren Büchern ist so echt, als würde sie jedem Moment aus dem Supermarkt gegenüber kommen, die Probleme und ihre Lösungswege sind authentisch und das Setting absolut zum Wohlfühlen.

BreakAway*


12,90

Band 1 
von Anabelle Stehl
27.11.2020 im LYX-Verlag
ISBN: 978-3-7363-1451-1

Auch als eBook und Audiobook verfügbar.

FadeAway*


12,90

Band 2 
von Anabelle Stehl
26.03.2021 im LYX-Verlag ISBN: 978-3-7363-1479-5

Auch als eBook und Audiobook verfügbar.

RunAway*


12,90

Band 3 
von Anabelle Stehl
30.07.2021 im LYX-Verlag ISBN: 978-3-7363-1493-1

Auch als eBook und Audiobook verfügbar.

* Die Rezensionsexemplare der Away-Reihe wurden mir freundlicherweise vom LYX-Verlag und von NetGalley kostenfrei zur Verfügung gestellt. Dies hat meine Meinung jedoch nicht beeinflusst

Folgende Artikel könnten Dir auch gefallen:

1 comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert