Die Überlieferung der Welt – Selin Visne

Als ich im Oktober 2019 auf der Frankfurter Buchmesse durch das dtv-Verlagsprogramm für 2020 blätterte, blieb ich aufgrund der schönen Aufmachung an Die Überlieferung der Welt* von Selin Visne hängen. Zu diesem Zeitpunkt hätte ich nicht gedacht, dass mich das Buch so packen würde. Ein High Fantasy Standalone, noch dazu eine Held*innenreise, auf nur 441 Seiten? Ich war sehr skeptisch, schließlich geht es hier um Weltenbau u. v. m., der einfach seinen Platz braucht. Aber die Autorin hat mir gezeigt, dass das tatsächlich möglich ist.

Weiterlesen

Die Away-Trilogie von Anabelle Stehl – auf einen Kaffee im Poet’s Corner

In ihrer Debütreihe schreibt die Wahlleipzigerin Anabelle Stehl von drei Protagonistinnen, die auf ihre Art vor etwas fliehen, etwas hinter sich lassen oder einfach vergessen wollen. Auf eine fast schon poetische Art spiegelt sich das auch in den Titeln der Reihe wieder. Die Handlung der drei New-ADult-Romane* Break Away, Fade Away und Run Away findet dabei nicht nur fast schon Genre-untypisch in Deutschland, sondern sogar in Berlin statt.

Im Zuge des kürzlich erschienen Finales der Reihe, habe ich mit der Autorin darüber gesprochen, wie es sich so anfühlt, die erste eigene Trilogie in den Händen zu halten, welchen Ort in Berlin sie am liebsten hat und – sehr zur Freude ihrer Community – warum sie “Der Name des Windes” (von Patrick Rothfuss) so gern empfiehlt.

Weiterlesen

Statt Twilight – Lies lieber diese Vampirromane

Es gibt wenige Romanreihen in der Belletristik, die so stark polarisieren wie die Vampirroman-Reihe Twilight. Dabei frage ich mich oft, ob der glitzernde Edward überhaupt ein Blutsauger geworden wäre, wenn zu dieser Zeit nicht gerade die ganze Vampirthematik total en vogue gewesen wäre, denn so wirklich viel von einem Vampir hat er eigentlich nicht – ein Umstand, der gern vergessen wird, da es ohnehin genug zu Meckern gibt, wenn die Reihe kritisiert wird. Zum Glück gibt es zahlreiche wirklich gute Vampirromane, deren Lektüre sich wirklich lohnt, sodass wir gar nicht weiter über diese Reihe reden müssen. Kleine Vorwarnung: Ich habe darauf verzichtet, Bram Stokers Dracula auf die Liste zu setzen, weil das natürlich vorausgesetzt ist.

Weiterlesen