Es gibt wenige Romanreihen in der Belletristik, die so stark polarisieren wie die Vampirroman-Reihe Twilight. Dabei frage ich mich oft, ob der glitzernde Edward überhaupt ein Blutsauger geworden wäre, wenn zu dieser Zeit nicht gerade die ganze Vampirthematik total en vogue gewesen wäre, denn so wirklich viel von einem Vampir hat er eigentlich nicht – ein Umstand, der gern vergessen wird, da es ohnehin genug zu Meckern gibt, wenn die Reihe kritisiert wird. Zum Glück gibt es zahlreiche wirklich gute Vampirromane, deren Lektüre sich wirklich lohnt, sodass wir gar nicht weiter über diese Reihe reden müssen. Kleine Vorwarnung: Ich habe darauf verzichtet, Bram Stokers Dracula auf die Liste zu setzen, weil das natürlich vorausgesetzt ist.
Lena Kiefer: Ein Gespräch über Ophelia Scale, die Abkehr von Technik – und Burger
Lena Kiefer ist eine Autorin, die auch eine Neuauflage des Nibelungenliedes (langweiligster Epos ever) oder das Telefonbuch 2.0 schreiben könnte – ich würde es sehr wahrscheinlich lesen. Die Art und Weise, wie sie melodische Sätze, feinen Humor und unperfekte Charaktere in das Setting ihrer Bücher webt, ist für mich tatsächlich bislang schwer vergleichbar. Fast schon ein bisschen schade, dass sie vor allem für ihre zerstörenden Cliffhanger bekannt ist.
10 feministische Bücher, die du kennen solltest – Teil 2
Schon als ich vor meinem eigenen Bücherregal stand, um passende Bücher für meinen Artikel “10 feministische Bücher, die Du kennen solltest” zusammenzusuchen, war mir schnell klar: Das wird niemals ein Artikel. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich einige meiner liebsten und (subjektiv bewertet) wichtigsten Bücher gerade ausgeliehen. Weitere, die ich als eBook nunmal nicht im Bücherregal drapieren kann, hatte ich gar nicht sofort vor Augen und dennoch hatte ich innerhalb weniger Minuten schon dreizehn Bücher auf dem Arm.
Es war also schnell klar, dass es einen weiteren Artikel geben wird. Und wenn ich ganz ehrlich bin, wird auch dieser hier nicht der letzte sein. Zu wichtig ist das Thema, zu viele lesenswerte Bücher gibt es dazu.