Rabenherz und Eismund – Nina Blazon

Von Nina Blazon habe ich bisher einige sehr gute Meinungen gehört, hatte aber bisher keine Gelegenheit, eines ihrer Bücher zu lesen – daher wollte ich das mit ihrem Buch Rabenherz und Eismund * endlich ändern. Auch zum Buch hatte ich vorab ein paar Dinge gehört: Ein Jugendbuch mit Märchenelementen, angesiedelt in einer spannenden Fantasy-Welt. Das Buch ist optisch auf jeden Fall sehr schön gelungen – und auch der Klappentext klang vielversprechend.

Weiterlesen

Laura Kneidls Someone-Trilogie

Der Roman Someone New von Laura Kneidl sollte ein Standalone werden. Eine Geschichte um das Erwachsenwerden in einer Welt, die sich Diversity, Equality und Inclusive auf die Fahne geschrieben hat. Zum Glück haben sich Autorin und Verlag dafür entschieden, letztlich eine Trilogie zu publizieren und die Folgebände Someone Else und Someone To Stay folgen lassen, um noch weitere Themen dieses Spektrums abdecken zu können. Daraus entstanden ist eine herrlich sensible Trilogie mit lose verknüpften Geschichten.

Weiterlesen

Antirassismus: Diese 5 Bücher solltest du kennen und lesen

Es ist Black History Month. Seit 1926 dient diese Zeit besonders dem Ziel, auf die Erfolge und das Mitwirken Schwarzer Menschen in der Geschichte der USA und Kanadas aufmerksam zu machen. Diese finden nämlich leider noch immer wenig bis kaum Beachtung. Und auch wenn es keinen Grund gibt, Aktivitäten dieser Art – ähnlich wie das plötzliche Interesse an der Ungleichheit zwischen Männern und anderen Geschlechtern zum Feministischen Kampftag am 8. März – auf einen bestimmten Zeitraum zu begrenzen, ist es eine schöne Gelegenheit. Eine Gelegenheit, die auch im deutschsprachigen Raum längst angekommen ist. Der Black History Month gibt nicht nur Einblick in die Geschichte der afrikanischen Diaspora, er gibt auch Raum, um unsere rassistischen Gesellschaftsstrukten zu thematisieren.

Weiterlesen