Nachdem es vor einer Weile den Auftakt dieser neuen Artikelreihe gab und ich Dir 10 High-Fantasy-Reihen vorgestellt habe, die Du kennen solltest – geht essen diesmal um das Genre Contemporary Fantasy, also Fantasygeschichten, die in unserer realen Welt spielen und dabei fantastische Elemente aufweisen. Der Begriff wird dabei oft Synonym mit “Urban Fantasy” genutzt, wobei sich dieser den Handlungsort eines CF-Romans noch mal ganz spezifisch auf eine städtische Umgebung bezieht.
Abgrenzung der Fantasy-Typen
Im Gegensatz zur High Fantasy oder Historical Fantasy, hat das CF-Genre einen Bezug zu unserer heutigen Gegenwart (gemeinhin spricht die Literatur von der heutigen Zeit bis zurück in das ausgehende 19. Jahrhundert). Dem Entgegen stehen Romane wie die Nebel von Avalon, das in einem römisch-mittelalterlichen Großbritannien angesiedelt ist und auch der Klassiker unter der High Fantasy: Der Herr der Ringe, eine Trilogie, die in der fiktiven Welt Mittelerde spielt.
In diese 10 Contemporary Fantasy Roman(-reihen) solltest Du also mal einen Blick werfen…
1. Ein gutes Omen. Die freundlichen und zutreffenden Prophezeiungen der Hexe Agnes Spinner – Terry Pratchett & Neil Gaiman
Spätestens seit der Amazon-Miniserie “Good Omens” dürfte jede und jeder von der Geschichte gehört haben. Bereits 1990 erschien die Geschichte dazu als Buch von den beiden Autoren Terry Pratchett und Neil Gaiman. Darin kämpfen Himmel und Hölle auch in der heutigen Zeit noch erbittert gegeneinander, einerseits so modern wie nie und gleichzeitig noch immer so archaisch wie eh und je. Doch ein Engel und ein Teufel, die beide viele Jahrhunderte lang gemeinsam auf der Erde verbracht haben, müssen feststellen, dass das gar nicht so einfach ist mit dem absolut Guten und dem absolut Bösen…
2. Chroniken der Unterwelt – Cassandra Clare
Die Schattenjägerwelt von Cassandra Clare umfasst momentan drei Reihen und mehrere Einzelbände. Angefangen hat jedoch alles mit der sechsteiligen Reihe “Chroniken der Unterwelt”, die auch bereits als Film und als Serie “Shadowhunters” (momentan drei Staffeln) verarbeitet wurde. Im Mittelpunkt der Reihe steht Clary Fray, die mit ihrer Mutter in Brooklyn lebt. Als plötzlich jedoch ihre Mutter angegriffen und entführt wird, erfährt sie, dass in ihren Adern Schattenjägerblut fließt und dass es neben der normalen Welt noch weitere Wesen gibt: Elfen, Dämonen, Werwölfe, Vampire… frei nach dem Motto: All stories are true / Alle Geschichten sind wahr. Gemeinsam mit den Schattenjäger-Geschwistern Isabelle und Alec Lightwood und dem Schattenjäger Jace Herondale macht sie sich auf die Suche nach ihrer Mutter – und lernt dabei vor allem Jace immer besser kennen…
3. His Dark Materials – Philip Pullman
Als vor einiger Zeit bekannt gegeben wurde, dass nach der missglückten Verfilmung von “Der goldene Kompass” vor etlichen Jahren, nun eine ganze Serie zu der Buchreihe bei bbc proDuziert wird (und wurde), war ich ganz hin und weg. Die Buchreihe ist, gerade für eine Jugendbuchfantasyreihe, sehr düster und schonungslos. Doch die Charaktere sind wunderbar herausgearbeitet und die Learnings zauberhaft.
In der dreiteiligen Romanreihe begleiten wir das Mädchen Lyra in einer Parallelwelt, die der unseren ähnelt, jedoch diverse Steampunk-Elemente aufweist, die mit wissenschaftlichen Erkenntnissen und einer strengen Religion versetzt wurden. Ihr zur Seite steht der Junge Will, der aus unserer Welt stammt und gemeinsam müssen sie einige Abenteuer erleben.
4. Harry Potter – Joanne K. Rowling
Die sieben Harry Potter Bücher von J. K. Rowling bedeuten mir vermutlich das gleiche, wie vielen anderen Menschen, besonders in meinem Alter: Wir sind mit den Abenteuern von Harry, Ron und Hermione aufgewachsen, sind mit dem Trio gemeinsam älter geworden und haben mit ihnen gemeinsam im Kampf gegen Lord Voldemort mitgefiebert. Die magische Welt von J. K., die Harry an seinem elfen Geburtstag zum ersten Mal bewusst durch einen unscheinbaren und heruntergekommenen Pub in London betritt, ist für viele von uns eine zweite Heimat geworden. Es gibt inzwischen mehrere Themenparks und sogar die Studios der Verfilmungen sind zugänglich, sodass wir uns dieser Welt noch näher fühlen können. Und heimlich warten wir auch alle noch auf unseren Hogwarts-Brief und messen unsere Unterarmlängen für den perfekten Zauberstab aus.
5. Haunted Hearts – B. E. Pfeiffer
Natürlich darf ein bisschen Romance in dieser Liste nicht fehlen. In diesem Standalone geht es auf knapp dreihundert Seiten um Isabelle d’Hiver, eine Magierin aus dem Paris des späten 19. Jahrhunderts. Sie und ihre Familie gehören einem der acht Häuser an, die in Paris die Ordnung der Magie aufrecht erhalten. Doch während ihrer dreijährigen Abwesenheit hat sich dort so einiges verändert. Mich hat die Geschichte überrascht, weil sie für ein übersichtliches Lesevergnügen eine überraschende Tiefe aufweist. B. E. Pfeiffer hat hier interessante Charaktere gezeichnet und ein schönes Maß zwischen Fantasy und Spannung gefunden – mit einer Prise Geschichte und einem etwas anderen Gefühlschaos ihrer Heldin.
6. Die Flüsse von London – Ben Aaronovitch
Die mehrteilige Reihe um den britischen Polizisten und Zauberlehrling Peter Grant begeistert seit einigen Jahren eine große Fangemeinde. Und dabei scheint die Reihe von Ben Aaronovitch noch längst nicht abgeschlossen. Faszinierend ist vor allem das Konzept, das die Magie als Verwandte der Wissenschaft mit ihrem Urvater Sir Isaac Newton beschreibt. Und wie sollte es auch anders in einer britischen Romanreihe sein, kommt der Humor absolut nicht zu kurz.
7. Tintenwelt-Trilogie – Cornelia Funke
Auch die Tintenwelt-Reihe von Cornelia Funke darf in einer solchen Liste nicht fehlen. In der dreiteiligen Geschichte geht es um das Mädchen Meggie, die gemeinsam mit ihrem Vater lebt. Sie ahnt nicht, dass ihr Vater eine besondere Gabe hat: Er kann Figuren aus Büchern hervorlesen. Dabei dreht sich immer wieder alles um das Buch “Tintenherz”, aus dem Meggies Vater Mo vor Jahren versehentlich drei Figuren herausgelesen hat. In den Teilen “Tintenblut” und “Tintentod” reist Meggie auch in die Welt des Buches und erlebt dort weitere spannende Abenteuer.
8. Das Flüstern der Magie – Laura Kneidl
Den einen ist sie vor allem für ihre einfühlsamen New-ADult-Romane bekannt, die anderen kennen ihre High-Fantasy-Reihe “Die Krone der Dunkelheit”. In dem Einzelband “Das Flüstern der Magie” entführt uns Laura Kneidl ins schottische Edinburgh. Dort arbeitet die 19-jährige Fallon als Archivarin für magische Gegenstände. Ihr Job ist es, die Gegenstände aufzuspüren und sicher zu verwahren. Das klappt trotz ihrer großzügigen Interpretation ihrer Aufgaben eigentlich ganz gut – bis ihr der geheimnisvolle Reed eines der Artefakte entwendet…
9. Die Chroniken von Narnia – C. S. Lewis
Was wäre eine solche Liste ohne die Chroniken von Narnia? Der Klassiker von C. S. Lewis ist in einem Multiversum angesiedelt, von denen eines Narnia ist. Eng verknüpft mit unserer Welt, erzählt die Geschichte von Narnia deshalb auch, wie unterschiedliche Kinder aus unserer Welt nach Narnia gelangen. Dabei ist es nicht nur der Zeitlauf in Narnia selbst (von der Schöpfung bis zur Apokalypse, alles möglich, da in Narnia die Zeit schneller vergeht), sondern vor allem auch der Löwe Aslan, der christlichen Motiven entlehnt wurde.
Funfact: Wusstest Du, dass es Tolkien war, der seinen engen Freund C. S. Lewis davon überzeugte, zum Katholizismus zu konvertieren und so vermutlich dieses Werk erst ermöglichte?
10. The Witch Queen – Verena Bachmann
Eigentlich hatte ich vor allem Lust auf einen guten Fantasy-Standalone, als ich über The Witch Queen stolperte. Darin versucht die Hexe Enju einfach nur ihre Ruhe zu haben, landet aber plötzlich mitten im Chaos, dass die magische Parallelwelt zu vernichten droht. Dazu muss sie mit einem Gestaltwandler zusammenarbeiten, der nicht nur in seiner Drachenform absolut anstrengend ist. Ich finde, bei Romantic Fantasy mit Gestaltwandlern kann man leider enorm viel falsch machen, oft wirkt es cringe und strange, aber Verena Bachmann konnte mich sehr überzeugen. Das Setting und die Handlung sind spannend, die Protagonistin und auch die Figurenkonstellation interessant und der Humor absolut fantastisch.
Wie es weitergeht.
Aktuell erscheinen viele spannende Fantasyreihen aus dem Bereich Contemporary Fantasy und ich freue mich darauf! Heißt das, das diese Liste in Kürze nicht mehr aktuell sein wird? Aber ja! Und ist das nicht wunderbar, dass das so ist? Es gibt so viele vielversprechende AutorInnen, die sich dem Genre widmen, dass ich mich freue, irgendwann in naher Zukunft eine Neuauflage dieser Liste zu machen und noch mehr aktuelle Literatur einzufügen. Und gleichzeitig sind viele der Bücher dieses Artikels (und das wirst Du auch in den anderen Artikeln dieser Reihe bemerken) inzwischen Klassiker oder auf dem besten Wege, welche zu werden. Es ist also gut möglich, dass sie auch noch eine ganze Weile eine wichtige Rolle in Listen wie diesen spielen.

1 comment