Science Fiction ist ein Genre, welches noch immer als stark männlich dominiert gilt. Das liegt natürlich einerseits auch hier an den fehlenden Role Models und einer altmodischen Einstellung dazu, was mich aufgrund meines Genders zu interessieren hat – aber auch an einem entsprechenden Framing, welches Autorinnen weniger gut präsentiert, wie die männlichen Kollegen. In diesem Artikel stelle ich daher fünf Romane oder Reihen vor, die von einer Autorin (mit-) geschrieben wurden.
Antirassismus: Diese 5 Bücher solltest du kennen und lesen
Es ist Black History Month. Seit 1926 dient diese Zeit besonders dem Ziel, auf die Erfolge und das Mitwirken Schwarzer Menschen in der Geschichte der USA und Kanadas aufmerksam zu machen. Diese finden nämlich leider noch immer wenig bis kaum Beachtung. Und auch wenn es keinen Grund gibt, Aktivitäten dieser Art – ähnlich wie das plötzliche Interesse an der Ungleichheit zwischen Männern und anderen Geschlechtern zum Feministischen Kampftag am 8. März – auf einen bestimmten Zeitraum zu begrenzen, ist es eine schöne Gelegenheit. Eine Gelegenheit, die auch im deutschsprachigen Raum längst angekommen ist. Der Black History Month gibt nicht nur Einblick in die Geschichte der afrikanischen Diaspora, er gibt auch Raum, um unsere rassistischen Gesellschaftsstrukten zu thematisieren.
Diese 10 High Fantasy Reihen solltest du kennen
Mit dem heutigen Beitrag möchte ich gern eine kleine Artikelreihe eröffnen, in der ich nach und nach die schönsten Reihen und Einzelbände aus den von mir gelesenen Genres zusammenstelle. In diesem Artikel wird es dabei ausschließlich um Fantasy-Reihen aus dem Genre High Fantasy gehen. Mit anderen Worten: Reihen, wie z. B. Tolkiens der Herr der Ringe oder Nicholls Die Orks. Nicht in dieses Genre hingegen fallen Romane wie Tintenherz (Funke) oder die Chroniken der Unterwelt (Clare).