Neue Kollektionen bei “The Vintage Bookstore”

Neues Jahr, neue Dinge – könnte man meinen. Und damit ziehen jetzt endlich meine neuen Kollektionen mit Resin-Art in “The Vintage Bookstore” ein. Künftig werden sie sich wohl häufiger mal auf meine Fotos schleichen. Es sind mehrere Designs und Formen, allesamt mit Epoxidharz gefertigt, die darauf warten, von euch angeschaut zu werden: Coaster/Glasuntersetzer, in Geodenform, kreisrund und quadratisch, klassische Lesezeichen und mehr. (Stellt ihr euch gerade vor, wie ich das überhaupt in meinem Miniapartment veranstalte? Es ist jedenfalls immer wieder äußerst witzig!)

Die gesamte Auswahl der Fotos meiner Resin-Art könnt ihr in der Galerie einsehen. Außerdem wird es mit der Zeit immer mal wieder Updates geben und auf meinem Instagramkanal und unter dem Hashtag #thevintagebookstorecandles könnt ihr ebenfalls ein paar Einblicke erhaschen.

Ein Making-of-Video der Resin-Art ist derzeit geplant und wird – vermutlich im Laufe der kommenden zwei Wochen – in meinen Reels zu finden sein. Haltet also gern die Augen offen, wenn euch der Prozess vom Anrühren und der Farbauswahl, über den Versuch, die Motive mit einem Heißluftföhn zu beeinflussen, bis hin zum Ergebnis interessiert.

Resin-Art auf einem Blick: Das Foto zeigt aus der Vogelperspektive die verschiedenen Designs, die ich mit Epoxidharz kreiert habe. Darunter_ Lesezeichen und Tischuntersetzer/Coaster in verschiedenen Formen, Farben und Designs.

Resin-Art in verschiedenen Formen und Farben

Bei den Lesezeichen habe ich vor allem darauf geachtet, dass sie verhältnismäßig dünn bleiben. Oft sind mir diese nämlich zu dick und ich habe – ob begründet oder nicht – dann Angst, dass sie eine Delle im Buch verursachen.

Und dann sind da die Coaster. Sorry an der Stelle an mein Anfang zwanzigjähriges Studi-Ich: Untersetzer sind cool. Damit lassen sich nämlich Getränke ohne schlechtes Gewissen auch auf einen Stapel Bücher stellen. Und das ohne die Angst, dass sich am Ende Schwarzteeränder auf dem Buchdeckel finden. Und weil sie so schön sind, gibt es sie in drei verschiedenen Formen: rund, quadratisch und in einer Geodenform. Derzeit ist die runde Form meine Liebste, weil sie bei der Erstellung die schönsten Designs hervorbringt. Epoxidharz bringt nämlich eigenen Willen und eigene Kreativität mit, die nicht unbedingt immer mit meinen Vorstellungen einher gehen…

Viel Spaß beim Stöbern in der Galerie und auf Instagram.

Resin-Art auf einem Blick: Das Foto zeigt aus der Vogelperspektive das Buch "The Atlas Six" von Olivia Blake zusammen mit einigen meiner Epoxidharz-Kreationen.

Folgende Artikel könnten Dir auch gefallen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert