In all deinen Farben – Bolu Babalola

Liebe ist bunt. Und weil sie es immer schon gewesen ist, gibt es über sie zahlreiche Erzählungen, Mythen und Legenden aus der ganzen Welt und aus jeder Zeit. Und das sind nur die überlieferten, stellt euch mal vor, wie viele wir nicht kennen können…! In ihrem Roman “Love in Colour” (erschienen bei Headline, 2020) hat sich Bolu Babalola diesen Geschichten gewidmet. Nun ist die deutschsprachige Ausgabe unter dem Titel “In all Deinen Farben”* erschienen – höchste Zeit also, mal einen langen Blick hineinzuwerfen.

Weiterlesen

Schwierige Frauen – Roxane Gay

Es gibt Bücher, die machen es ihren Lesenden nicht leicht, sie zu lesen. Nicht weil sie schlecht sind, im Gegenteil. Weil sie einfach ein bisschen zu viel sind. Zu schonungslos ehrlich, zu menschlich, zu wort- und bildgewaltig. Für mich ist “Schwierige Frauen”*, das neue Buch von Roxane Gay, ein solches Buch. Verpackt in ein hübsches Hardcover und mit einem vielversprechenden Klappentext versehen, ist die Kurzgeschichtensammlung eine ungemein realistische und zugleich abwegig fantastische Hommage an die Menschlichkeit. Grausam schön, herrlich poetisch und eben auch immer ein bisschen zu viel.

Weiterlesen

Das 50er-Jahre-Mindset romantischer Literatur – und 5 Beweise, dass es besser geht

Okay, mit der Überschrift habe ich es mir etwas leicht gemacht. Vielleicht etwas zu leicht. Doch Fakt ist leider, dass auch heute noch viele romantische Romane Charakterzüge und Abhängigkeiten idealisieren, die für mich nichts in aufgeklärter Literatur zu suchen haben. Oft handelt es sich dabei vor allem um heteronormative Romane – wenig überraschend, sind solche Muster in queerer Literatur eher seltener. Den morgigen Valentinstag im Hinterkopf, dachte ich mir daher, ich teile eine Liste meiner persönlichen Empfehlungen mit euch. Seid ihr bereit für fünf feministische New ADult Romane, in denen sich die Figuren auch wie welche aus dem 21. Jahrhundert verhalten?

Weiterlesen