Lena Kiefer ist eine Autorin, die auch eine Neuauflage des Nibelungenliedes (langweiligster Epos ever) oder das Telefonbuch 2.0 schreiben könnte – ich würde es sehr wahrscheinlich lesen. Die Art und Weise, wie sie melodische Sätze, feinen Humor und unperfekte Charaktere in das Setting ihrer Bücher webt, ist für mich tatsächlich bislang schwer vergleichbar. Fast schon ein bisschen schade, dass sie vor allem für ihre zerstörenden Cliffhanger bekannt ist.
Zum Kaffee bei Mr. Dalton und im Gespräch mit Lilly Labord
Auf der Suche nach einem kurzweiligen und unterhaltsamen eBook für einen Tag mit vielen Terminen und viel Fahrerei dazwischen bin ich vor längerer Zeit auf die Reihe “Zum Kaffee bei Mr. Dalton, Vorsicht: magisch!” von Lilly Labord gestoßen. Die fünfteilige Reihe habe ich in kurzer Zeit fast schon weggeatmet und bin froh, dass mir nun auch die Autorin in einem Gespräch Frage und Antwort gestanden hat. Im Gespräch klären wir auch die wohl wichtigste Frage: Welchen Drink ordern Lillys Magier in einer Bar?
Das Ende des 21. Jahrhunderts – oder: Zwischen Science Fiction und Thriller
Ende April ist mit Singularity der neue Roman des Science-Fiction-Autors Joshua Tree erschienen. Herausgegeben vom Fischer Tor Verlag, erzählt der Science-Fiction-Thriller “Singularity” in drei Erzählsträngen von der Zukunft der künstlichen Intelligenz am Ende des 21. Jahrhunderts. Gelegenheit genug, nicht nur das Buch unter die Lupe zu nehmen, sondern auch an das Gespräch zurückzudenken, das ich mit dem Bestseller-Autor während der Leipziger Buchmesse 2019 gemeinsam mit Missi geführt habe.