Die schönsten Schmuckausgaben berühmter Klassiker

Wenig überraschend kann ich diesen Artikel damit beginnen, dass es wenig schönere Geschenke für mich gibt, als ein Buch. Und da ich mein Herz auch nach wie vor ein großes Stück weit an Klassiker verloren habe, gehört dieser Artikel in der Vorweihnachtszeit einfach dazu wie Plätzchen zum Wintertee. Denn: Selbst wenn die*r Beschenkte das Werk bereits im Regal stehen haben sollte: Schmuckausgaben oder Sammelausgaben, noch dazu wenn sie limitiert sind, finden immer Beachtung. Ich habe allein drei Ausgaben von Jane Austens “Emma” in meinem Regal stehen und würde wohl trotzdem nie nein sagen zu einer weiteren…

Weihnachten in der Buchhandlung

Gerade mit Blick auf die bevorstehenden Weihnachtstage finden sich in den Buchhandlungen auch immer wieder Menschen, die selbst eher selten zu einem Buch greifen. Da sich Bücher nach wie vor einer gewissen Beliebtheit erfreuen, ob als Geschenk oder Mitbringsel zu den Feiertagen, haben Buchhändler*innen gerade in dieser Zeit eine zusätzliche, ganz besondere Rolle. Wie oft ich selbst allein beim Stöbern zwischen den Regalen Sätze wie “Entschuldigen Sie, ich suche nach einem Buch für eine Frau Anfang zwanzig” oder “Was empfehlen Sie denn für einen Teenager?” gehört habe, kann ich längst nicht mehr an den Händen abzählen. Während ich dann oft selbst überlege, welche Bücher ich wohl empfehlen würde, bin ich eigentlich ganz froh, nicht anhand solcher flüchtigen Anhaltspunkte ein Buch raussuchen zu müssen.

Schmuckausgaben – Das besondere Geschenk

Bücher ohne einen Anhaltspunkt zu verschenken, finde ich unfassbar schwierig. Ich könnte mich allein über die Einsortierung mancher Buchreihen als “Kinder- und Jugendbuch” stundenlang auslassen, und was diese vielleicht schon für lustige Momente unter dem Weihnachtsbaum hervorgerufen hat, aber darum soll es in diesem Artikel eigentlich gar nicht gehen. (Und trotzdem mal im Ernst, was macht ACOTAR bei den Kinderbüchern? Ihr packt da doch auch nicht Game of Thrones hin oder? Oder?) Stattdessen möchte ich ein paar besondere Schmuckausgaben berühmter Klassiker in diesem Artikel sammeln, denn mit Klassikern kann man zurecht selten etwas falsch machen. Vor allem, wenn sie so dekorativ sind, wie die folgenden.

Die Schmuckausgaben der Wordsworth Editions, darunter "The Great Gatsby" von F. Scott Fitzgerald und "Sense and Sensibility" von Jane Austen.

Die Wordsworth Editions

Wenn es bei Klassikern gern mal ins Englische gehen darf, sind die Wordsworth Editions immer eine schöne Empfehlung. Ob Jane Austen oder die Sherlock-Holmes-Geschichten von Sir Arthur Conan Doyle, Kinderbuchklassiker wie Alice im Wunderland oder der kleine Prinz – die liebevoll gestalteten Ausgaben sehen nicht nur hübsch nebeneinander aus, sie sind auch schön zu lesen und sehr handlich. Die Goldverzierungen lassen die Hardcover-Ausgaben sehr hochwertig aussehen, während der Illustrationsstil fast schon verspielt ist. Trotz Hardcover sind die Ausgaben erschwinglich, sodass dem Auftakt einer Sammlung wenig entgegen spricht.

Besondere Empfehlung: Englische Bücher haben keine Buchpreisbindung, es kann daher verlockend sein, diese möglichst günstig online zu kaufen. Fragt bei Gelegenheit dennoch lieber in eurer Buchhandlung vor Ort. Gerade wenn ihr mehrere Bücher einkauft, kommt man euch sicherlich auch gern mit dem Preis etwas entgegen.

Stoffgebundene Ausgaben des dtv

Die Schmuckausgaben des dtv, hier stellvertretend am Jane-Austen-Roman "Emma" gezeigt

Ähnlich schön und genauso handlich wie die Wordsworth Editions sind die stoffgebundenen Ausgaben des dtv. Diese Sonderausgaben haben u. a. Jane Austens Romanen, den Bronte-Schwestern und Thomas Hardy ein wundervolles neues Zuhause gegeben. Die Schrift ist etwas klein, was es gerade bei den oft längeren und komplizierten Sätzen Austens etwas schwerer macht, viel auf einmal zu lesen. Die Ausgaben bewegen sich preislich im Bereich der Taschenbücher.

Besondere Empfehlung: Neben den Ausgaben von Wordsworth sind diese mit Abstand meine liebsten Jane-Austen-Ausgaben. Wer die Romane der feministischen Autorin lieber in deutscher Sprache lesen möchte, sollte sich – wenn es nach mir geht – definitiv an diese Ausgaben halten.

Die Schmuckausgaben von Coppenrath sind zwar nicht sehr handlich, aber sehr schön, wie die Übersicht von sieben ausgewählten Covern zeigt

Schmuckausgaben von Coppenrath

Ob in den englischen Ausgaben von Marjolein Bastin Classics oder den deutschsprachigen Adaptionen des Coppenrath-Verlags: Die Schmuckausgaben machen einen wunderschönen ersten Eindruck. durch ihre Größe fallen sie sofort auf und neben der schönen Umschlaggestaltung ist auch das Innenleben der Bücher liebevoll bis ins letzte Detail gestaltet. Punkt Abzug für die Handlichkeit: Diese Bücher sind eher zum Vorlesen und gelegentlichen durchblättern geeignet als zum eingekuschelt auf der Couch oder sogar unterwegs Lesen. Der Preis ist zudem äußerst stolz – sehr gerechtfertigt für das Gesamtpaket aber dennoch über dem durchschnitt der anderen Schmuckausgaben.

Penguin Clothbound Classics

Die Schmuckausgaben der Penguin Clothbound Classics sind in Stoff gebundene Klassiker – hier das Cover von "Das Bildnis des Dorian Gray" von Oscar Wilde

Ähnlich wie die Ausgaben vom dtv sind die Penguin Clothbound Classics wie der Name schon sagt, in stoffgebundene Ausgaben von Klassikern. Auch hier finden sich die “üblichen Verdächtigen” nebst Oscar Wilde (The Picture of Dorian Gray ist vielleicht meine liebste Ausgabe dieser Art), Bram Stoker, Mary Shelley und George Orwell. Von der Aufmachung her sind sie eine schöne Mischung aus den Wordsworth Editions und den stoffgebundenen Ausgaben des dtv, da sie ein wichtiges Element der Buchhandlung aufgreifen (wie Wordsworth), dieses dann aber zur flächendeckenden Gestaltung des Buchdeckels verwenden (wie bei dtv). Das wirkt mitunter etwas exzentrisch, wie die Aneinanderreihung von Herzen bei Shelleys Frankenstein zeigt – aber es versprüht dadurch auch einen zu den Werken passenden Charme.

Besondere Empfehlung: Auch hier sei wieder auf die nicht vorhandene Buchpreisbindung englischer Bücher verwiesen.

Abbildung der Schmuckausgaben der Star-Wars-Romane: Ian Doescher hat diese Mischung aus Shakespeare und Star Wars geschaffen.

Shakespeares Star Wars?

Nein, ich habe mich da nicht vertan. Meinen Lieblingstipp habe ich mir diesmal bis zum Schluss aufgehoben. Und dieser ist eben nichts geringeres als die absolut geniale Mischung aus der vielleicht bekanntesten Literatur-Persönlichkeit Englands und nunja, dem vermutlich bekanntesten Science-Fiction-Spektakel der Welt. (Ihr dachtet doch nicht wirklich, dass so eine Liste ohne eine Spur Sci-Fi auskommt?)

Ian Doescher heißt das Genie, dass diese Mixtur ermöglicht hat. Neben der Originaltrilogie des Weltraummärchens, die auch bereits mein Regal ziert, gibt es zu einem Großteil des Star-Wars-Franchise bereits eine Ausgabe in Shakespeare-Manier. Wer also schon immer mal eine der schönsten Space-Operas in liebevoll überlegten theatralen Aufzügen, mit dem obligatorischen “thou” und “thee” lesen wollte, ist hier genau richtig. (Und erste Teile der Reihe sind auch bereits ins Deutsche übersetzt worden; ob da der Shakespeare-Charme erhalten bleiben konnte, kann ich jedoch nicht beurteilen…) Die Bücher kommen in Fake-Leder-Druck-Optik mit einem typisch elizabethanischen Dustjacket/Schutzumschlag, auf dem einzelne Figuren und kleine Szenen der Romanhandlung abgebildet sind. Die Illustrationen ziehen sich durch die gesamten Ausgaben und dürften für jeden Fan etwas ganz besonderes sein.

Weitere Schmuckausgaben

Ob nun die Canterbury Classics oder die Barnes and Noble Collectible Classics. Es gibt zahlreiche weitere Möglichkeiten, Schmuckausgaben eines Klassikers abzustauben. Oftmals gibt es z. B. von Jane Austen oder Shakespeare auch Sammelausgaben mehrere Werke – ob ein mehr als 1000-seitiges Buch aber so praktikabel im vergleich zu drei Einzelteilen ist, sei jeder*m selbst überlassen. In diesem Artikel stelle ich diese Editionen aus einem anderen Grund nicht vor: Sie sind in Leder gebunden. Das sieht zwar natürlich sehr edel aus, ist aber aus meiner Sicht heutzutage einfach unnötig. Solche Ausgabe im Antiquariat kaufen, ist eine Sache, aber ein neues Buch in Tierhaut zu binden, muss 2021 definitiv nicht mehr sein (und glaubt mir, die Optik der Little Women Ausgabe von Barnes and Noble lässt mir regelmäßig die Finger kribbeln).

Diese Liste ist ein kleiner Einblick in die Welt der Schmuck- und Sammeleditionen verschiedner Klassiker. Bewusst habe ich mich dagegen entschieden, konkret einzelne Werke zu empfehlen und stattdessen die Vorzüge der einzelnen Editionen beschrieben. (Zumal eine Empfehlung zu Emma, Jane Austens besten Roman, an jeder Stelle auch nicht unbedingt hilfreich gewesen wäre…) Ich hoffe, dass dieser Guide der ein oder anderen Person auf der Suche nach einem besonderen Weihnachtsgeschenk, oder schlicht und ergreifend als Übersicht für sich selbst, einen Mehrwert bietet.

Folgende Artikel könnten Dir auch gefallen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert